Aktuelles
18. bis 22. Juni 2025 | Festivalzentrum Hauptplatz 23
Schauspieler:innen des Landestheaters Linz spielen, singen und sprechen Monologstücke an vielen verschiedenen Orten in der Innenstadt: Hauptplatz 23 (Festivalzentrum), Kepler Salon, Kunstuniversität Linz, Lentos Kunstmuseum, Martin Luther Kirche, Nordico Stadtmuseum, Oö. Landesbibliothek, Galerie Hofkabinett, Gasthaus Alte Welt, Schiff Walross.
PROGRAMM
EIN OPERNABEND DER EXTRAKLASSE!
Grenzenloser Jubel für „Guillaume Tell“
Gioachino Rossinis Oper Guillaume Tell entfaltet ein unerhörtes Ausdrucksspektrum: Idyllische Naturschilderungen stehen hier neben mitreißenden Chorszenen, verinnerlichte Sologesänge von berührender Emotionalität treffen auf vor Energie berstende Passagen. Am Landestheater wird der Linzer Regisseur Georg Schmiedleitner Rossinis Oper nach Friedrich Schillers populärem Drama über den Freiheitskampf der Schweizer auf die Bühne bringen.
Jetzt im Musiktheater
Mehr
LIVING ROOM
Ein beeindruckender Tanzabend!
TANZ LINZ präsentiert mit Living Room einen Doppelabend über Chaos, Ordnung und die Kultur des Feierns. Chaostheorie von Katharina Illnar und S. Arthur Sicilia übersetzt die Chaostheorie in Tanz. Evento von Giovanni Insaudo reflektiert hingegen über Rituale und Vergänglichkeit. Das Landestheater Linz hat 2025 als erstes österreichisches Theater in der 38-jährigen Geschichte des internationalen Choreografie-Wettbewerbs Hannover einen bedeutenden Produktionspreis vergeben. Preisträger ist Giovanni Insaudo.
Jetzt in der BlackBox Musiktheater
Mehr
DIE FLUCHT
Theaterstück von Lida Winiewicz und Ernst Waldbrunn, inszeniert von Schauspieldirektor David Bösch
Mitten in einer Vorstellung glaubt der Schauspieler Winter einen ehemaligen Gauleiter des vormals besetzten Polen im Publikum zu erkennen. Heimgesucht von seinen Erinnerungen stellt sich Winter daraufhin den Dämonen der Vergangenheit und taucht in szenischen Rückblenden noch einmal ein in die NS-Zeit, die er aufgrund seiner jüdischen Herkunft nur überlebte, weil dieser Gauleiter ihn als Komiker schätzte.
Jetzt in den Kammerspielen
Mehr
ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: GOLDZOMBIES (13+)
Von Marisa Wendt, mit Alexandra Diana Nedel
Lissi baut sich ihre Welt aus Followern und Friends online. Sie gibt live Beauty-Tutorials im Netz. Dabei muss sie immer wieder kreativ werden. Nicht alle Produkte sind verfügbar. Lissi lebt im Kriegsgebiet. Zwischen Fliegeralarm und Schminkvideos spielt sich das Leben eines Teenagers ab. Mit allem, was dazugehört, und nicht dazugehören sollte. Liebe, Freunde, Familie, Erwachsenwerden und eben auch: Krieg.
Unteres Vestibül Kammerspiele
Mehr
URAUFFÜHRUNG: ADAM UND EVA
Musiktheater von Mike Svoboda
Dem Linzer Landestheater wurde die große Ehre zuteil, für die Schwetzinger SWR Festspiele, die weltweit zu den renommiertesten Festivals für zeitgenössische Kammeropern zählen, die Uraufführungsproduktion von Mike Svobodas Adam und Eva zu erarbeiten. Ab 29. November 2025 ist die Produktion auch in der BlackBox im Musiktheater zu erleben.
Premiere | 2. Mai 2025 | Rokoko-Theater Schwetzingen
Mehr
SO ALT WIE JUNG – DAS MOTTO DER SPIELZEIT 2025/2026
38 Neuproduktionen aus Oper/Operette, Musical, Tanz, Schauspiel und Junges Theater
Unter dem Motto SO ALT WIE JUNG präsentiert Intendant Hermann Schneider seine zehnte Spielzeit am Landestheater Linz. Gemeinsam mit Geschäftsführer Thomas Königstorfer, Chefdirigent Markus Poschner, Schauspieldirektor David Bösch, der Künstlerischen Leiterin Tanz Roma Janus, der Künstlerischen Leiterin der Sparte Junges Theater Nele Neitzke und dem Künstlerischen Leiter Musical Matthias Davids werden 38 Neuproduktionen gezeigt. Der Vorverkauf startet am 6. Mai 2025!
DOWNLOAD ALMANACH
EIN TRIUMPHALER ERFOLG!
Musical „Rent“ rockt das Schauspielhaus!
New York, 1990er: Die Künstler Mark und Roger können ihre Wohnungsmiete im East Village nicht mehr bezahlen. Als die drogenabhängige Mimi und Drag-Queen Angel auftauchen, wird ihre Welt zusätzlich durcheinandergewirbelt. Jonathan Larson orientierte sich in seinem Musical an Puccinis La Bohème. Rent greift Themen wie Homophobie, AIDS und Rassismus auf und verpackt diese in einen mitreißenden Musikmix aus elektrisierenden Rocksongs.
Jetzt im Schauspielhaus
Mehr
Great Voices im Musiktheater
Anna Netrebko, Julia Lezhneva, Rolando Villazón, Piotr Beczała und Günther Groissböck
Im
Februar 2022 startete das Landestheater Linz die Konzertreihe Great Voices im
Musiktheater, eine Plattform für herausragende Gesangssolisten. Was als
visionäres Projekt begann, hat sich mittlerweile als eines der kulturellen
Highlights Oberösterreichs etabliert. In der Spielzeit 2025/2026 dürfen sich
die Gäste wieder auf große Namen und außergewöhnliche Stimmen freuen.
Die Great Voices Konzertreihe ist derzeit ausschließlich im Abo erhältlich.
Great Voices Abo