Timothy Sharp
Timothy Sharp wurde in Augsburg geboren. Er studierte an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler", Berlin, in der Klasse von Prof. Norma Sharp und besuchte Meisterkurse bei Hans Hotter, Brigitte Fassbaender, Peter Schreier und Dietrich Fischer-Dieskau. Der Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe hat sich als Liedsänger bereits einen Namen gemacht, ist aber auch ein gefragter Solist auf dem Konzertpodium, unter anderem in Berlin (Konzerthaus/Philharmonie), München (Herkulessaal/ Philharmonie am Gasteig), Stuttgart (Liederhalle) u.v.m. Der Schwerpunkt seiner Konzerttätigkeit liegt auf Werken Bachs, Händels und Haydns. Hier verbindet ihn seit 2006 eine Zusammenarbeit mit dem Dirigenten Nikolaus Harnoncourt. Sharps sängerische Tätigkeit umfasst eine breite Skala von Stilistiken vom Barock in historischer Aufführungspraxis (z.B. die Titelpartie in Monteverdis „Il ritorno d’Ulisse in patria“), über „klassische“ Opernpartien, bis hin zur Musik der Gegenwart und des 20. Jahrhunderts, wie Paul in Philip Glass‘ „Les enfants terribles“, deren deutsche Erstaufführung er 2007 bestritt, oder Il Malaspina in S. Sciarrinos „Luci mie traditrici“, eine Partie deren Einspielung 2003 mit dem „Choc du Monde“ ausgezeichnet wurde und vom Londoner „Guardian“ zur CD-Of-The-Year 2004 gewählt wurde. Zahlreiche Konzerte und Liederabende im deutschsprachigen Raum ergänzen die Auftritte im Opernbereich. Rundfunkmitschnitte von Konzerten und Liederabenden wurden vom NDR, SWR, ORF, RAI und dem Polnischen Rundfunk aufgenommen. Eine erste vielbeachtete Solo-CD mit Liedern von Schubert erschien 2006 bei Roner Records.
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT