Rita Movsesian-Garlock
Rita Movsesian hat sich bereits in Baghdad (Irak), wo sie geboren und aufgewachsen ist, der Musik verschrieben. Der Schwerpunkt lag damals schon auf der armenischen und arabischen Musiktradition. Auch nach ihrem Umzug nach Österreich blieb Musik für die Diaspora-Armenierin der Mittelpunkt ihres Lebens. Sie bildete ihre Stimme bei diversen namhaften GesangspädagogInnen und am Salzburger Mozarteum in den Bereichen klassisch-westliche Musik und Jazz weiter. Es folgten zahlreiche Auftritte im In- und Ausland. Zwischen 2013 und 2014 nahm sie am internationalen Wettbewerb »The Voice of Middle East« in Beirut teil und wurde damit im gesamten Arabisch sprechenden Raum bekannt. Darauf folgte ihr Erfolg bei »The Voice of Germany«, wo sie in drei aufeinander folgenden Auftritten ihr überragendes Talent und ihre Professionalität im Fach unter Beweis stellen konnte. Für Rita ist Musik ein Verbindungsglied zwischen den Kulturen in der heutigen globalisierten Welt. Nicht die Pflege musikalischer Traditionen, sondern die Suche nach neuen Ausdrucksweisen und dem universellen Charakter von Musik steht dabei im Mittelpunkt ihres Schaffens.
Rita Movsesians ebenso kraftvolle wie einfühlsame und nuancenreiche Stimme lässt alte arabische Gesangstraditionen in modernem Gewand (wieder-)erklingen. Sie wird daher sowohl in ihrer ursprünglichen Heimat Irak als auch in Europa als Vermittlerin zwischen den Kulturen geschätzt und bewundert. Außerdem finden sich sephardische, Sufi, Roma, Flamenco und Balkanmusik in ihrem Reisegepäck: Weltmusik at its best.
Ritas Herzensangelegenheit aber ist die Musik Armeniens, Heimat ihrer Vorfahren, von wo sie vor mehr als hundert Jahren vertrieben worden waren und schließlich im Irak Zuflucht gefunden haben. Die multikulturelle und mehrsprachige Sozialisation spiegelt sich in Ritas Musikschaffen wider; immer wieder versteht sie es, die Zuhörer zu überraschen und zu begeistern: Musik als völkerverbindende Botschaft und Utopie einer friedvollen, humanen Welt.
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT